An der Wanderschlüssel-Kampagne der LdU nahm auch die Garaer Grundschule teil. Ihr Ziel war es, der Ansiedlung der Deutschen in Ungarn würdig zu gedenken.
1 Jahr, 51 Stationen, 6300 Kilometer, viele Tausende von Kindern und Jugendlichen: Die Wanderschlüssel-Kampagne endete in Form einer Sonderausstellung.
Wie viele andere Schulen im Land, schloss sich auch die Grundschule in Woj dem Wanderschlüssel-Projekt der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen an.
Die Stadt Elek feiert das 300-jährige Jubiläum der Ansiedlung unserer Vorfahren im Jahre 2024. Aus diesem Anlass wurde darüber entschieden, bei der Wanderschlüssel-Aktion mitzumachen.
Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.