Search for an article

Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtipp

Buchtipp

Zwei Stimmen, eine Welt

Die hier empfohlenen beiden Gedichtbände empfehlen wir allen, die ihren Blick auf die Literatur der deutschen Minderheiten erweitern möchten.

Hans Rasimus: Als Fremde im Vaterland

Dieses Buch ist allen zu empfehlen, die sich für die Geschichte Europas nach dem Zweiten Weltkrieg, die Migrationsprozesse und das Thema der Identitätssuche interessieren,

Enikő Dácz (Hg.): Räumliche Semantisierungen

Ein Buch mit eingehenden Analysen für alle, die sich für räumliche Darstellungen und kulturelle Identität in der Literatur interessieren.

Angela Ilić, Florian Kührer-Wielach, Irena Samide, Tanja Žigon (Hgg.): Blick ins Ungewisse

Ein Studienband für alle, die sich für das Verhältnis von Vergangenheit und Zukunft, für die Geschichte politischer Ideen und für die Erforschung alternativer historischer Möglichkeiten zu Beginn des letzten Jahrhunderts interessieren.

Temesi Mihály: Die Rendeker deutsche „ui” -Mundart

Eine Publikation für alle, die sich mit wissenschaftlichem Interesse den in Ungarn vorhandenen deutschen Dialekten nähern, und für die Nachfahren aus Rendek, um ihre sprachliche Identität zu bewahren.

Harald Heppner (Hg.): Das Dorf im Kopf

Eine Publikation für alle, die über eine Welt lesen möchten, die von persönlichen Erinnerungen und Erfahrungen geprägt ist, aber allmählich verschwindet.

Die Ausgesiedelten. Album über die vertriebenen Saarer 1946 und 1948

Eine Publikation für jene, die der Welt von heute entfliehen und durch die Fotos einer vergangenen Epoche in das Leben eines Dorfes eintauchen möchten. 

Judit Neubauer: Taste of Memories

Ein Buch, das sich nicht nur an Kochbegeisterte richtet, sondern auch an alle, die einen einfachen, aber tiefen Sinn im Leben suchen.

Der Fluss. Eine Donau-Anthologie der anderen Art

Dieser Sammelband ist die perfekte Wahl für alle, die entdecken wollen, wie ein Fluss zu einer Metapher für europäische Kultur und Identität wird.

Tíz talentum. Wenczl József 1945-2014

Eine Publikation für diejenigen, die sich für Volkstanz interessieren, aber auch für alle, die an die Kraft von Kreativität und Engagement glauben. 

Klotz Mária: Új adventi nyitogató

Dieses Buch ist die perfekte Lektüre für alle, die in die Spiritualität der Weihnachtszeit eintauchen und der Hektik des Alltags entfliehen wollen.

Ungarn-Jahrbuch 38

Ein Buch vor allem für jene, die sich für Geschichte, Politikwissenschaft und Literaturwissenschaft interessieren.

Választás 2024

Wahl 2024

Die neue Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet

Am 19. Oktober fand die zeremonielle konstituierende Sitzung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Budapester LdU-Zentrale statt.

Abgeordnete der Landesselbstverwaltungen übernahmen ihre Mandate

Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.

„Es ist wichtig, dass wir auch künftig durch interne Diskussionen, unterschiedliche Meinungen, aber gemeinsames Handeln geprägt sind“

Reibungslos verliefen die Wahlen der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen.