Zum Tode des Heimatforschers und Goldenen-Verdienstkreuz-Trägers
Alois Schwartz (1929-2022)
MIt schwerem Herzen geben wir bekannt, dass der Moorer Heimatforscher Alois Schwartz am vergangenen Fronleichnamswochenende im Alter von 93 Jahren verstorben ist.
Alois Schwartz, von allen als Onkel Loisi (Lojzi bácsi) gekannt und geschätzt, ist am 22. April 1929 in Moor/Mór als Sohn eines Schneidermeisters geboren. Er besuchte die Grund- und Bürgerschule in seiner Heimatstadt und wechselte dann auf eine Handelsschule in Stuhlweißenburg. Bis zu seiner Pensionierung arbeitete Alois Schwartz bei dem VEB Oreslaner Steinkohlebergwerke mit Sitz in Oreslan/Oroszlány in unterschiedlichen Positionen. Spätestens seit der Wendezeit widmete er sich der Erforschung der Geschichte seiner Heimatgemeinde und der Förderung der deutschen Kultur in der Kreisstadt, vor allem auf Vereinsebene. Schülergenerationen am Mihály-Táncsics-Gymnasium lauschten seinen Erzählungen, in deutscher und ungarischer Sprache.
Ergebnis seiner Bemühungen sind zahlreiche Publikationen und Ortsmonographien. Für seine Verdienste erhielt er von der Stadt Moor den Preis „Pro Urbe“, von der Deutschen Selbstverwaltung Moor die Ehrennadel für das Deutschtum in Moor sowie im Jahre 2021 die hohe staatliche Auszeichnung Goldenes Verdienstkreuz der Republik Ungarn.
Er möge in Frieden ruhen!
Quelle: Sonntagsblatt