Wir trauern um unsere ehemalige Mitarbeiterin und Mitstreiterin, Ehrennadel-Preisträgerin (1997) Rosa Mammel, Abteilungsleiterin i. R. der Hauptabteilung für Nationale und Ethnische Minderheiten des Ministeriums für Kultur und Unterricht.
Frau Rosa Mammel wurde 1942 in Surgentin/Szederkény geboren, dort besuchte sie die Grundschule. Nach dem Abitur in Fünfkirchen/Pécs absolvierte sie ihr Kindergärtnerin-Studium in Kaposvár. Als Leiterin des Kindergartens in Großturwall/Törökbálint, und gleichzeitig als Fachinspektorin und Fachberaterin für ungarische und ungarndeutsche Kindergärten im Komitat Pest, später als Mitarbeiterin des Landesinstitutes für Pädagogik erwarb sie große Verdienste auf dem Gebiet des Nationalitätenunterrichts. Frau Mammel war bis 1996 Stiftungsratsmitglied der Deutschen Schule in Budapest in Vertretung der Ungarndeutschen. Sie koordinierte die deutsch-ungarische Arbeitsgruppe für Lern- und Lehrmaterialien, und leitete die ständige Unterkommission der gemischten Kulturkommission zur Umsetzung der gemeinsamen Erklärung der Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Ungarn.
Mehrere Jahre hindurch war sie als Landesratsmitglied im Verband der Ungarndeutschen tätig, arbeitete eng mit dem Amt für Nationale und Ethnische Minderheiten, sowie mit der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen zusammen.
Unter anderem ist es ihr zu verdanken, dass in Großturwall die deutsche Selbstverwaltung als erste im Lande einen deutschen Kindergarten übernommen hat.
Sie stellte spezielle Lieder-, Spiel- und Fachausdrucksammlungen für den Deutschunterricht in den Kindergärten zusammen, verfasste Fachmethodik für Ausbildungsinstitutionen, Empfehlungen zur Förderung der deutschen Sprache in altersgemischten Gruppen der Nationalitätenkindergärten. Ihre Artikel erschienen in Fachzeitschriften für Pädagogik und in der Neuen Zeitung.
Als Rentnerin unternahm sie besonders viel für die Fortbildung der deutschen Pädagogen in und um Budapest. Ihr Einsatz wurden mehrfach mit Auszeichnungen anerkannt, 1995 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz am Bande (Deutschland), 1996 das Ungarische Verdienstkreuz in Gold.