Search for an article

Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichten„Ich geh‘ mit meiner Laterne…”

„Ich geh‘ mit meiner Laterne…”

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am späten Nachmittag des 11. November versammelten sich Grundschulkinder mit Eltern und Geschwistern, Lehrerinnen und Lehrern zum traditionellen Sankt Martinsfest. Grundschulkinder aller Klassen der Audi Hungaria Schule in Raab leisteten ihren Beitrag zum festlichen Programm, es wurde musiziert, gesungen und natürlich die Legende vom Heiligen Martin szenisch nachgestellt.

IMG_0085 (Groß)

Die Kinder machten in Begleitung von Eltern, Geschwisterkindern und Lehrkräften mit ihren bunten Laternen eine Runde um das Schulgelände und sangen dabei gemeinsam die beliebten Lieder.
Nach dem Laternenumzug gab es im Schulhof selbstverständlich auch dieses Jahr heißen Tee und Schmalzbrote.

IMG_0132 (Groß)

Eltern, Lehrerinnen und Lehrer unterhielten sich noch eine Weile im warmen Schein des Feuers, die Kinder spielten und hatten eine Menge Spaß.

Weitere Bilder >>>

Minderheitenspezifische Studienreise für rumänische Deutschlehrer in Ungarn

Die Siebenbürgen Sachsen hatten kürzlich die Möglichkeit, die Ungarndeutschen kennenzulernen.

Landesrat-Landeskalender 2025 – Treffpunkte für die Ungarndeutschen

Die Organisatoren erwarten alle zu den erlebnisreichen Veranstaltungen des Landesrates.

BMI-Ausschreibung: Überregionaler Erfahrungsaustausch 2025

Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt über das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Jahre 2025 den überregionalen Erfahrungsaustausch.

Wein, Tradition, Zusammengehörigkeit

Der 16. Landesweite Weinwettbewerb der Ungarndeutschen wurde abgehalten.

Enikő Dácz (Hg.): Räumliche Semantisierungen

Ein Buch mit eingehenden Analysen für alle, die sich für räumliche Darstellungen und kulturelle Identität in der Literatur interessieren.

Angela Ilić, Florian Kührer-Wielach, Irena Samide, Tanja Žigon (Hgg.): Blick ins Ungewisse

Ein Studienband für alle, die sich für das Verhältnis von Vergangenheit und Zukunft, für die Geschichte politischer Ideen und für die Erforschung alternativer historischer Möglichkeiten zu Beginn des letzten Jahrhunderts interessieren.

Temesi Mihály: Die Rendeker deutsche „ui” -Mundart

Eine Publikation für alle, die sich mit wissenschaftlichem Interesse den in Ungarn vorhandenen deutschen Dialekten nähern, und für die Nachfahren aus Rendek, um ihre sprachliche Identität zu bewahren.