Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deFür die ungarndeutsche Gesangskultur

Für die ungarndeutsche Gesangskultur

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Chorsektion des Landesrates der ungarndeutschen Chöre, Kapellen und Tanzgruppen organisiert 2017 die 6. Landesrat Singwoche und das Chorleiterseminar mit den Zielen, der ungarndeutschen Chorbewegung neue Impulse zu geben und zu pflegen, die Vielfalt der Traditionen, der Tracht und Kultur kennenzulernen, die Muttersprache zu üben, sowie die Identität zu stärken.

landesrat_logo


Termin und Ort:
9.-15. Juli 2017 in Petschwar/Pécsvárad
Teilnehmergebühr (mit Vollpension):
für Landesrat-Mitglieder: 30.000,-Ft/Pers.
für Nicht-Mitglieder: 65.000,- Ft/Pers.
Anmeldefrist: 25. Mai 2017

Weitere Informationen und das Anmeldeformular >>>

Das Anmeldeformular in doc-Format>>>

 

 


Kontakt:

Landesrat der ungarndeutschen Chöre, Kapellen und Tanzgruppen
1062 Budapest, Lendvay u. 22.,
Tel.: +36-1/269-1085
E-Mail: landesrat@yahoo.de

Wein, Tradition, Zusammengehörigkeit

Der 16. Landesweite Weinwettbewerb der Ungarndeutschen wurde abgehalten.

„Deutsch mal anders – kunterbunt”

„Deutsch mal anders“ steht hier für ein abweichendes Wettbewerbsformat, bei dem die Schüler an verschiedenen Stationen auf kreative Weise ihre Deutschkenntnisse unter Beweis stellen müssen.

Gute Praxisbeispiele stolz präsentiert, neue Informationen vermittelt

Das UMZ hat einen Fachtag für Träger, Kindergarten- und Schulleiter sowie Pädagogen an drei Orten im März organisiert.

Ungarndeutsche Schreibgeheimnisse: Was ist die Sprache der ungarndeutschen Literatur?

Wir laden Sie herzlich zur kommenden Veranstaltung der Reihe „Zentrum-Programme im HdU” am 7. Mai ein.

Enikő Dácz (Hg.): Räumliche Semantisierungen

Ein Buch mit eingehenden Analysen für alle, die sich für räumliche Darstellungen und kulturelle Identität in der Literatur interessieren.

Angela Ilić, Florian Kührer-Wielach, Irena Samide, Tanja Žigon (Hgg.): Blick ins Ungewisse

Ein Studienband für alle, die sich für das Verhältnis von Vergangenheit und Zukunft, für die Geschichte politischer Ideen und für die Erforschung alternativer historischer Möglichkeiten zu Beginn des letzten Jahrhunderts interessieren.

Temesi Mihály: Die Rendeker deutsche „ui” -Mundart

Eine Publikation für alle, die sich mit wissenschaftlichem Interesse den in Ungarn vorhandenen deutschen Dialekten nähern, und für die Nachfahren aus Rendek, um ihre sprachliche Identität zu bewahren.