Search for an article

Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deVolkstanzseminar in Wudigeß

Volkstanzseminar in Wudigeß

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Das Methodikzentrum organisiert ein 30-stündiges Volkstanzseminar für Tänzer, Jugendgruppenleiter, Kindergärtnerinnen oder Lehrer, die im Kindergarten oder Kindergruppen Volkstanz unterreichten möchten. Das Seminar wird ab 22. April 2017 in Budakeszi in der Széchenyi István Grundschule veranstaltet. Aufruf des vom Methodikzentrums:

tanc

Alle, die gerne Tanzen und diese fantastische Erlebnis den ganz Kleinen weitergeben möchten, sind herzlich eingeladen. Sie müssen keine Ahnung zum Volkstanz haben, doch Sie sind herzlich willkommen. Wir fangen in diesem Kurs wirklich ganz von vorne an und werden die Teilnehmer zum Volkstanzunterricht hinführen. Schöne Kinderspiele, Reime, Kindertänze aus dem ungarndeutschen Tanzgut, aus Bayern und aus Österreich stehen auf dem Programm. Mit methodischen und didaktischen Unterrichts- hilfen, Unterrichtsplänen, und Ideen helfen wir den Teilnehmern die ungarndeutsche Volkskultur näherzubringen und Ihr Lust zum Tanzen zu wecken.

Auch tänzerische Ausflüge in andere Regionen sowie fröhliche Lieder zwischendurch werden nicht fehlen. Die Vielfalt der einfachen Volkstänze, die Kraft und Schönheit unserer ungarndeutschen Tanzmusik wird  nicht nur Ihre Schüler, sondern auch Sie begeistern.

Ausführlicher über das Seminar >>>

Anmeldung: Wegen begrenzter Teilnehmerzahl frühzeitig erwünscht, spätestens bis 20. März 2017 bei der Seminarleitung:
Telefon: +36309 378 674
E-Mail:  methodik@freemail.hu

Es wird natürlich noch schöner, wenn sie sich mit ihrem Tanzpartner oder ihrer Tanzpartnerin anmelden.

Minderheitenspezifische Studienreise für rumänische Deutschlehrer in Ungarn

Die Siebenbürgen Sachsen hatten kürzlich die Möglichkeit, die Ungarndeutschen kennenzulernen.

Landesrat-Landeskalender 2025 – Treffpunkte für die Ungarndeutschen

Die Organisatoren erwarten alle zu den erlebnisreichen Veranstaltungen des Landesrates.

BMI-Ausschreibung: Überregionaler Erfahrungsaustausch 2025

Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt über das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Jahre 2025 den überregionalen Erfahrungsaustausch.

Wein, Tradition, Zusammengehörigkeit

Der 16. Landesweite Weinwettbewerb der Ungarndeutschen wurde abgehalten.

Enikő Dácz (Hg.): Räumliche Semantisierungen

Ein Buch mit eingehenden Analysen für alle, die sich für räumliche Darstellungen und kulturelle Identität in der Literatur interessieren.

Angela Ilić, Florian Kührer-Wielach, Irena Samide, Tanja Žigon (Hgg.): Blick ins Ungewisse

Ein Studienband für alle, die sich für das Verhältnis von Vergangenheit und Zukunft, für die Geschichte politischer Ideen und für die Erforschung alternativer historischer Möglichkeiten zu Beginn des letzten Jahrhunderts interessieren.

Temesi Mihály: Die Rendeker deutsche „ui” -Mundart

Eine Publikation für alle, die sich mit wissenschaftlichem Interesse den in Ungarn vorhandenen deutschen Dialekten nähern, und für die Nachfahren aus Rendek, um ihre sprachliche Identität zu bewahren.