Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Unser LdU-Wanderbündel bereiste auch Wetschesch. Lesen Sie hier den Bericht, den LehrerInnen und SchülerInnnen der Anton-Grassalkovich-Grundschule auch mit Fotos illustriert haben. Auch auf diesen Wege danken wir fürs Mitmachen!
Bericht über die Aktion „Wanderbündel”
Unsere Schule, die Anton Grassalkovich Grundschule Wetschesch
war die zweite Station des Wanderbündels
In der Woche (25.-29. April), als das Bündel bei uns ankam, fand gerade eine Projektwoche statt, unter deren Programmen diese Aktion einen vornehmenden Platz fand.
Zu diesem Anlass hat Michael Frühwirth, der Vorsitzende des Kulturvereins Wetschesch einen Vortrag über die Vertreibung für unsere Oberstufenkinder gehalten. Obwohl die Kinder schon Vieles über die Vertreibung der Ungarndeutschen gehört hatten, hörten sie den Vortrag mit großem Interesse zu. Herr Frühwirth brachte ihnen die traurige Geschichte sehr nah zu, da er auch über die Schicksalsschläge der Wetschescher Deutschen erzählte. In seinem Vortrag spielte er auch Aufnahmen ab, auf denen vertriebene Wetschescher über ihre Vertreibung, ihre Heimsuchung erzählten.
An diesem Tag wurde auch eine Ausstellung in der Schule über die Vertreibung eröffnet.
Während der Woche besichtigten alle Klassen diese Ausstellung, und sprachen mit ihren Lehrern (natürlich altersgemäß) über dieses traurige Geschehen.
Am Tag, als das Bündel ankam, machten wir eine Schulversammlung. An der Versammlung machten wir eine Zeitreise, und dachten darüber nach, was würde man mitbringen, wenn man nur mit einem Bündel von zu Hause verjagt würde.
Am folgenden Tag baten wir die Schüler, ihre Gedanken schriftlich oder bildnerisch auszudrücken. Es kamen sehr viele schöne Gedanken an.
So meinen wir, dass die Aktion „Wanderbündel“ den Kindern das bessere Verstehen der Geschichte geholfen hat.
Ich möchte mich im Namen unserer Schule dafür bedanken, dass wir an der Aktion teilnehmen konnten.
Magdalena Massza
Konrektorin