Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @de60 Jahre Neue Zeitung - 25 Jahre Neue-Zeitung-Stiftung

60 Jahre Neue Zeitung – 25 Jahre Neue-Zeitung-Stiftung

Mittwoch, 20. 09. 2017 um 16.00 Uhr
im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062 Budapest)

Anlässlich des Doppeljubiläums lädt die Redaktion der Neuen Zeitung
herzlich zu einer Feierstunde mit folgendem Programm ein:

20170919_104241

Begrüßung
Johann Schuth – Chefredakteur der Neuen Zeitung

Grußwort
Otto Heinek – Vorsitzender der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Emmerich Ritter – parlamentarischer Sprecher der deutschen Nationalität

Podiumsdiskussion mit

Eva Mayer, dienstälteste Journalistin der Neuen Zeitung, ausgezeichnet mit der Ehrennadel in Gold für das Ungarndeutschtum
Peter Leipold, Chefredakteur der Neuen Zeitung von 1978 – 1992, früher Mitarbeiter von Radio Fünfkirchen und der Tageszeitung Neueste Nachrichten, später stellvertretender Chefredakteur der Minderheitensendungen des Fernsehens. Ausgezeichnet mit der Ehrennadel in Gold für das Ungarndeutschtum
Dr. Maria Erb, von 1997 bis 2017 Vorsitzende des Kuratoriums der Neue-Zeitung-Stiftung, ausgezeichnet mit der Ehrennadel in Gold für das Ungarndeutschtum
Dr. Ágnes Tóth, Leiterin des Stiftungslehrstuhls für Deutsche Geschichte und Kultur im südöstlichen Mitteleuropa der Universität Fünfkirchen
Johann Schuth, seit 1970 Mitarbeiter, seit 1992 Chefredakteur der Neuen Zeitung
Angela Korb, Redakteurin der Neuen Zeitung, ausgezeichnet mit dem Förderpreis des Donauschwäbischen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg

Moderation: Monika Ambach – Direktorin des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums und Bibliothek

nzjub

Förderer der Veranstaltung:

Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Ministerium für Humanressourcen (NEMZ-KUL-EPER-17-0421)

 

Organisiert von:

Neue Zeitung
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek (Zentrum)

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr feiert Geburtstag

Anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens veranstaltete die Audi Hungaria Deutsche Schule Győr eine Jubiläumsgala, zu der zahlreiche Gäste und Vertreter aus Politik und Wirtschaft geladen waren.

Franz Metz (Hrsg.): Josef Angster. Das Tagebuch eines Orgelbauers

Franz Metz’ Buch ist weit mehr als nur die Veröffentlichung eines Tagebuches: Es ist ein würdiges Denkmal für einen außergewöhnlichen Menschen und eine einzigartige kunsthandwerkliche Tradition.

Jubiläum in Paks gefeiert

Das im Táncsics-Park in Paks aufgestellte Bierzelt war am 10. Mai voll mit begeisterten Gästen.

Ildikó Winhardt mit dem Preis Pro Cultura Minoritatum Hungariae ausgezeichnet

Mit dieser Auszeichnung wird die herausragende Tätigkeit im Dienste des Kulturerbes, der Bildung und Kultur der in Ungarn lebenden Nationalitäten anerkannt.

Franz Metz (Hrsg.): Josef Angster. Das Tagebuch eines Orgelbauers

Franz Metz’ Buch ist weit mehr als nur die Veröffentlichung eines Tagebuches: Es ist ein würdiges Denkmal für einen außergewöhnlichen Menschen und eine einzigartige kunsthandwerkliche Tradition.

Zwei Stimmen, eine Welt

Die hier empfohlenen beiden Gedichtbände empfehlen wir allen, die ihren Blick auf die Literatur der deutschen Minderheiten erweitern möchten.

Hans Rasimus: Als Fremde im Vaterland

Dieses Buch ist allen zu empfehlen, die sich für die Geschichte Europas nach dem Zweiten Weltkrieg, die Migrationsprozesse und das Thema der Identitätssuche interessieren,