Search for an article

Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachricht22. April: Tag der Tracht!

22. April: Tag der Tracht!

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Das Zentrum verkündet wieder den TrachtTag!

Wie kannst du daran teilnehmen?
Du hast nichts anderes zu tun, als ein Kleidungsstück oder ein Accessoire auszuwählen, und dieses mit deiner Alltagskleidung zu kombinieren bzw. es einen Tag lang oder in einer Tageszeit zu tragen.
Wir versuchen auf diese Weise das Leben unserer Ahnen uns näher zu bringen, uns an sie bzw. daran zu erinnern, was wir von ihnen in unseren Herzen tragen.

tracht-tag-2016_01

Sei nicht überrascht wenn jemand dich danach fragt, warum du ein Tuch oder einen Hut trägst! Bereite dich lieber vor, damit du auf diese Fragen antworten, über dieses Kleidungsstück und seine Geschichte erzählen kannst. Es ist wichtig, dass du und auch Andere verstehen, was wir an dem Tag feiern und was wir auch an den anderen Tagen nicht vergessen sollen.

Worum wir bitten?
Wir bitten dich, wenn es ein gut gelungenes Foto oder kurzes Video davon entstand, wie du deine Kleidungsstücke kombiniert hattest, schicke sie uns, damit wir sie veröffentlichen können!

Feiern wir am 22. April zusammen, wir wünschen einen schönen TrachtTag!

Die offizielle Facebook-Seite vom TrachtTag 2016 ›››

Bewundere die Fotos vom TrachtTag 2015 hier ›››

Das Zentrum beteiligt sich mit dem TrachtTag erneut mit Freude an der Initiative „Unsere Vergangenheit in der Gegenwart, ein Tag in Tracht”.

BMI-Ausschreibung: Überregionaler Erfahrungsaustausch 2025

Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt über das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Jahre 2025 den überregionalen Erfahrungsaustausch.

Wein, Tradition, Zusammengehörigkeit

Der 16. Landesweite Weinwettbewerb der Ungarndeutschen wurde abgehalten.

„Deutsch mal anders – kunterbunt”

„Deutsch mal anders“ steht hier für ein abweichendes Wettbewerbsformat, bei dem die Schüler an verschiedenen Stationen auf kreative Weise ihre Deutschkenntnisse unter Beweis stellen müssen.

Gute Praxisbeispiele stolz präsentiert, neue Informationen vermittelt

Das UMZ hat einen Fachtag für Träger, Kindergarten- und Schulleiter sowie Pädagogen an drei Orten im März organisiert.

Enikő Dácz (Hg.): Räumliche Semantisierungen

Ein Buch mit eingehenden Analysen für alle, die sich für räumliche Darstellungen und kulturelle Identität in der Literatur interessieren.

Angela Ilić, Florian Kührer-Wielach, Irena Samide, Tanja Žigon (Hgg.): Blick ins Ungewisse

Ein Studienband für alle, die sich für das Verhältnis von Vergangenheit und Zukunft, für die Geschichte politischer Ideen und für die Erforschung alternativer historischer Möglichkeiten zu Beginn des letzten Jahrhunderts interessieren.

Temesi Mihály: Die Rendeker deutsche „ui” -Mundart

Eine Publikation für alle, die sich mit wissenschaftlichem Interesse den in Ungarn vorhandenen deutschen Dialekten nähern, und für die Nachfahren aus Rendek, um ihre sprachliche Identität zu bewahren.